Das Vokalensemble Sequenz ist ein junger Kammerchor aus Halle (Saale) der 2011 gegründet wurde und sich aus Studierenden und jungen Berufstätigen zusammensetzt.

Das Vokalensemble Sequenz trifft sich zu regelmäßigen Proben und mindestens einmal im Semester zu einem Probenwochenende. Das Repertoire des Chores [-> Übersicht] reicht von Werken der Renaissance über romantische oder zeitgenössische Chormusik bis hin zu Bearbeitungen von Popsongs. Das aktuelle Programm von Sequenz beschäftigt sich mit dem Element Wasser [-> kommende Konzerte]

 

Bereits zwei Jahre nach seiner Gründung erreichte der Kammerchor beim 6. Landeschorwettbewerb Sachsen-Anhalt in Quedlinburg (2013) das Prädikat „mit sehr gutem Erfolg teilgenommen“Von seiner Gründung 2011 bis zum Februar 2017 leitete Stefan Garthoff das Vokalensemble Sequenz.

Stephan Kelm führt seine erfolgreiche Arbeit fort. Mit ihm erreichte der Kammerchor aus Halle beim 7. Landeschorwettbewerb  [-> Bilder] im Mai 2017 in Wernigerode das Prädikat „mit hervorragendem Erfolg teilgenommen“ womit er sich zu Teilnahme am 10. Deutschen Chorwettbewerb [-> Bilder] in Freiburg im Breisgau (2018) qualifizierte. Hier hatte das Vokalensemble Sequenz die Gelegenheit sich mit den besten Kammerchören Deutschlands zu messen. Neben dem Prädikat "mit gutem Erfolg teilgenommen" erhielt der Kammerchor ein positives Feedback hinsichtlich seines besonderen Chorklangs, sowohl von der Jury als auch vom Publikum.

 

Der Schwerpunkt der Ensemblearbeit liegt sowohl auf der Erarbeitung von a-cappella Musik als auch auf der Durchführung von Kooperationsprojekten mit verschiedenen anerkannten Ensembles und Künstlern aus Sachsen-Anhalt.

Durch eine gute Vernetzung innerhalb Halles konnte der Kammerchor aus Halle 2012 zur Langen Nacht der Wissenschaften das Oratorium „Jonas“ von Giacomo Carissimi und ein Jahr später die Hochzeitskantaten Georg Philipp Telemanns mit Orchester aufführen. Weiterhin sang das Vokalensemble Sequenz im Mai 2014 innerhalb der Konzertreihe „Farben der Moderne“ der Staatskapelle Halle. In einem Kooperationsprojekt mit der Abteilung Musikwissenschaft der Universität wurden im Juni 2014 Lieder von Johann Friedrich Reichardt aufgenommen und im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften einen Monat später aufgeführt.

Seit 2014 gestaltet der Kammerchor aus Halle jährlich einen Universitätsgottesdienst musikalisch aus. 2017 kooperierte der Chor mit dem Stadtsingechor zu Halle und der Staatskapelle Halle, um den 98. Psalm und das "Verleih uns Frieden" von Felix Mendelssohn Bartholdy sowie das „Magnificat“ von John Rutter in der Marktkirche der Stadt Halle aufzuführen. 2018 führte der Kammerchor gemeinsam mit dem Chor der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik und Mitgliedern der Staatskapelle von Johannes Brahms "Ein deutsches Requiem" auf.

[-> Plakate und Konzertprogramme] 

 

Das Vokalensembe Sequenz ist Mitglied im Verband Deutscher KonzertChöre (VDKC).